Zum Inhalt springen
Samter-Trias

Samter-Trias

Informationen zu Asthma, Polypen und Salicylsäure-Unverträglichkeit

  • Salicylat-Intoleranz
    • Infos zur SI
    • Therapie und Forschung
    • Tipps für den SI-Alltag
  • Ernährung
    • Über salicylatarme Ernährung
    • Lebensmittel-Übersichten
    • Rezepte
    • Verwandte Ernährungsthemen
  • Sals reduzieren
  • Newsletter
  • Über
    • diese Seite
    • freiwillige Zahlung
    • mich

Schlagwort: Salicylsäure-Unverträglichkeit

Salicylsäure reduzieren: Farbstoffe vermeiden

Übersicht Problem-Farbstoffe I Unbedenkliche Farbstoffe I Exkurs Azofarbstoffe I E 100 Kurkurmin I E 102 Tartrazin I E 104 Chinolingelb …

Salicylate reduzieren, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Arachidonsäure und Samter-Trias

Wie die Krankheit entsteht – Welche Medikamente wie wirken – Was man selbst tun kann Was ist Arachidonsäure? I Was …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Salicylsäurefreies Massageöl und Pflegeöl

Massageöle enthalten ja in der Regel ätherische Öle oder sind aus salicylsäurehaltigen Pflanzen gemacht. Deshalb hält sich das Wohlbefinden von …

Hygiene und Kosmetika, Tipps für den Samter-Alltag

Atemschutzmaske

Bei uns wird der Hausflur renoviert: neues Linoleum (Kleber!), die Wände werden gestrichen, Treppen und Geländer lackiert. Und ich muss …

Tipps für den Samter-Alltag

Salicylsäure reduzieren: Konservierungsstoffe vermeiden

Wer eine Unverträglichkeit gegen Salicylsäure hat, sollte auch bestimmte Konservierungsstoffe in Lebensmitteln vermeiden.  Denn diese sind häufig chemisch eng verwandt …

Salicylate reduzieren, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Gibt es einen Bluttest zur Diagnose von Salicylsäure-Intoleranz?

(Aktualisiert am 25.5.2013) Mehrfach kam die Frage, ob es einen Bluttest zum Nachweis einer Salicylsäure-Unverträglichkeit gibt. Nachdem meine Nachforschungen zunächst …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Adaptive Desaktivierung

(Aktualisiert am 29.10.2017) Die sogenannte „Adaptive Desaktivierung“ ist eine der Therapieoptionen bei Samter-Trias bzw. Salicylsäure-Unverträglichkeit. Bei der Adaptiven Desaktivierung wird …

Salicylsäure-Unverträglichkeit, Therapie und Forschung

Salicylsäurearme Ernährung – geht das?

Jeder, der schonmal nach einer Aspirin bzw. ASS einen Asthmaanfall hatte, kennt den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Salicyläure (ASS …

Salicylsäure-Unverträglichkeit, Über salicylatarme Ernährung

Salicylsäure-Unverträglichkeit vs. Lebensmittelallergie

Salicylsäure-Intoleranz ist eine Unverträglichkeit und unterscheidet sich grundlegend von einer Allergie. Lebensmittelallergie Bei einer Allergie „erkennt“ das überaktive Immunsystem bestimmte …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz, Einstieg Salicylat-Intoleranz, Über salicylatarme Ernährung

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2

Ernährungsberatung

Du möchtest individuelle Beratung zur Salicylat-Intoleranz oder anderen Unverträglichkeiten? Dann sind die Salicylat-Hotline oder meine Ernährungsberatung vielleicht das Richtige für dich.

Unterstützer/in werden

Unabhängige, gut recherchierte und frei zugängliche Informationen zur Salicylat-Intoleranz für alle Betroffenen. Das ist das Ziel von Samter-Trias.de.

Mit einer freiwilligen Zahlung unterstützt du dieses Ziel. Welchen Betrag und wie oft du zahlen möchtest, entscheidest du.

Du möchtest Unterstützer/in werden? Ich freue mich! Hier geht's zur:

Überweisung PayPal

Über freiwillige Zahlungen

Newsletter abonnieren

Der Newsletter informiert dich über neue Beiträge auf samter-trias.de, Angebote und Themen rund um die Salicylat-Intoleranz und Unverträglichkeiten.

Der Newsletter erscheint ca. 1-2 mal im Monat und ist kostenlos. Du kannst ihn jederzeit abbestellen. Weitere Infos zum Newsletter-Dienst MailChimp, zur Erfolgsmessung, zur Protokollierung der Anmeldung und zu deinen Widerrufsrechten findest du in der Datenschutzerklärung.

Zum Newsletter-Archiv

Neueste Kommentare

  • samter-berlin: “Liebe Vanessa, das übliche Vorgehen ist: in einer Phase über 1-2 Wochen strikt weglassen, dann einzeln deine individuelle Toleranzgrenze austesten…”
  • Vanessa Brundiers: “Hallo, ich reagiere sehr stark auf Histamin und Salicylsäure. Wie muss ich vorgehen? Reicht die Ernährung auf die Lebensmittel die…”
  • samter-berlin: “Liebe Jennifer: Prost 🙂 und danke für deinen Beitrag! Viele Grüße Sylke”
  • Jennifer: “Ich kann die Verträglichkeit von Bier absolut bestätigen. Ich bin sehr sehr empfindlich was Alkohol betrifft. Ich vertrage nicht den…”
  • Jen: “soweit ich weiß ist Guarkernmehl nicht besonders sali-haltig…wie kommst du darauf Rebekka? gibt es da eine Quelle zu? Das würde…”
  • Martha Horlacher: “ok…welche Brote von REWE sind salicylfrei? Wäre dankbar für Info! Danke!!”

Mach mit!

Bild Regionalgruppe Sali-Intoleranz

Regionalgruppen
zur Salicylat-Intoleranz

Neueste Beiträge

  • Plätze frei
  • Liste: Salicylatfreie Körperpflege (aktualisiert am 16.06.25)
  • Online-Workshop: Salicylatarm kochen mit guter Mikro-/Nährstoffversorgung (15. April 2025)
  • Salicylatfreie Zahnpasta
  • Online-Workshop: MCAS/HIT und Stiller Reflux: Wenn (scheinbar) gar nichts mehr geht (07.10.24)
  • Systematischer Review: Salicylatarme Ernährung verbessert die Symptome bei Samter-Trias/AERD

Samter-Trias ist auch bekannt als

Samter Syndrom, Morbus Samter, Morbus Widal, ASS-Intoleranz, Analgetika-Asthma, Aspirin Exacerbated Respiratory Disease (AERD), Aspirin-induced asthma, Salicylsäure-Intoleranz, Salizylat Unverträglichkeit, ASS-Unverträglichkeit, Aspirin-Intoleranz, Analgetika-Intoleranz oder NSAR Unverträglichkeit.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung