Zum Inhalt springen
Samter-Trias

Samter-Trias

Informationen zu Asthma, Polypen und Salicylsäure-Unverträglichkeit

  • Salicylat-Intoleranz
    • Infos zur SI
    • Therapie und Forschung
    • Tipps für den SI-Alltag
  • Ernährung
    • Über salicylatarme Ernährung
    • Lebensmittel-Übersichten
    • Rezepte
    • Verwandte Ernährungsthemen
  • Sals reduzieren
  • Newsletter
  • Über
    • diese Seite
    • freiwillige Zahlung
    • mich
  • Search

Kategorie: Hygiene und Kosmetika

Frau am Strand

Salicylatfreie Sonnencreme?

Gibt es eine salicylatfreie Sonnencreme, die auch frei von sonstigen für salicylat-intolerante Menschen problematischen Stoffen ist? Die Antwort ist so …

Hygiene und Kosmetika

Liste: Wasch- und Putzmittel ohne Duftstoffe

Wir nehmen Salicylate nicht nur über den Darm auf, sondern auch über die Haut und als Bestandteil von diversen Düften …

Hygiene und Kosmetika

Liste: Salicylatfreie Körperpflege

Update 26.04.19: Salicylatfreie Zahnpasta Wir nehmen Salicylate nicht nur über den Darmtrakt in unseren Körper auf, sondern auch über die …

Hygiene und Kosmetika

Salicylatfreie Kosmetika

Öfters kommen im Forum und in den Kommentaren Fragen nach salicylatfreien Kosmetika und Pflegeprodukten. Denn die zu finden ist wirklich …

Hygiene und Kosmetika, Tipps für den Samter-Alltag

Salicylsäurefreies Massageöl und Pflegeöl

Massageöle enthalten ja in der Regel ätherische Öle oder sind aus salicylsäurehaltigen Pflanzen gemacht. Deshalb hält sich das Wohlbefinden von …

Hygiene und Kosmetika, Tipps für den Samter-Alltag

Alaunstein statt Deo?

Salicylsäurefreie Kosmetika sind ein Problem, weil schwierig zu bekommen (bzw. zu erkennen). Ein Hygieneprodukt, dass sicher salicylsäurefrei und leicht zu …

Hygiene und Kosmetika, Tipps für den Samter-Alltag

Salicylatfreie Zahnpasta

Weil Zahnpasta „frisch“ schmecken soll, enthalten die meisten Zahncremes in Deutschland Minze, Menthol oder minzartige Aromen, die allesamt stark salicylsäurehaltig …

Hygiene und Kosmetika, Tipps für den Samter-Alltag

Ernährungsberatung

Du brauchst individuelle Beratung zur Salicylat-Intoleranz oder anderen Unverträglichkeiten? Dann sind die Salicylat-Hotline oder meine Ernährungsberatung vielleicht das Richtige für dich.

Unterstützer/in werden

Unabhängige, gut recherchierte und frei zugängliche Informationen zur Salicylat-Intoleranz für alle Betroffenen. Das ist das Ziel von Samter-Trias.de.

Mit einer freiwilligen Zahlung unterstützt du dieses Ziel. Welchen Betrag und wie oft du zahlen möchtest, entscheidest du.

Du möchtest Unterstützer/in werden? Ich freue mich! Hier geht's zur:

Überweisung PayPal

Über freiwillige Zahlungen

Newsletter abonnieren

Der Newsletter informiert dich über neue Beiträge auf samter-trias.de, Angebote und Themen rund um die Salicylat-Intoleranz und Unverträglichkeiten.

Der Newsletter erscheint ca. 1-2 mal im Monat und ist kostenlos. Du kannst ihn jederzeit abbestellen. Weitere Infos zum Newsletter-Dienst MailChimp, zur Erfolgsmessung, zur Protokollierung der Anmeldung und zu deinen Widerrufsrechten findest du in der Datenschutzerklärung.

Zum Newsletter-Archiv

Neueste Kommentare

  • Eva K.: “Guten Tag, wie ist die Verträglichkeit (Histamin und Salicylsäure) von selbst gemachtem Kombucha oder selbst gemachtem Kefir aus Ziegen- oder…”
  • Katharina: “Hallo an alle, Ich bin auf der Suche nach einer Regionalgruppe. Ich wohne am Bodensee und leider gibt es in…”
  • samter-berlin: “Hallo MR, willkommen im Club 😉 Ob du ein Notfall-Set habne solltest, hängt davon ab, wie stark deine Reaktionen sind…”
  • MR: “Bei mir ist die Diagnose neu. Ich frage mich, ob es nicht ratsam ist mit einem Notfallset ausgestattet zu werden?…”
  • Anna J: “vielen lieben Dank!”
  • samter-berlin: “Liebe Antje, willkommen auf Samter-Trias 🙂 Ob Tomatensoße verträglich ist, kommt darauf an 😉 Wenn du eine Histamin- oder Salicylat-Unverträglichkeit…”

Mach mit!

Bild Regionalgruppe Sali-Intoleranz

Regionalgruppen
zur Salicylat-Intoleranz

Neueste Beiträge

  • Online-Tagung mit Schwerpunkt Salicylat-Intoleranz am 24. & 25.10.2020
  • Salicylatarmes Hummus
  • Natalie kocht: Gewürzgurken in 15 Minuten
  • Natalie kocht: Braune Champignons mit Hackfleisch und Sahne-Pilz Soße
  • Weblinar: Küchen-Tipps für die salicylatarme Ernährung
  • Der Nasenzyklus

Samter-Trias ist auch bekannt als

Samter Syndrom, Morbus Samter, Morbus Widal, ASS-Intoleranz, Analgetika-Asthma, Aspirin Exacerbated Respiratory Disease (AERD), Aspirin-induced asthma, Salicylsäure-Intoleranz, Salizylat Unverträglichkeit, ASS-Unverträglichkeit, Aspirin-Intoleranz, Analgetika-Intoleranz oder NSAR Unverträglichkeit.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Cookies

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung