Zum Inhalt springen
Samter-Trias

Samter-Trias

Informationen zu Asthma, Polypen und Salicylsäure-Unverträglichkeit

  • Salicylat-Intoleranz
    • Infos zur SI
    • Therapie und Forschung
    • Tipps für den SI-Alltag
  • Ernährung
    • Über salicylatarme Ernährung
    • Lebensmittel-Übersichten
    • Rezepte
    • Verwandte Ernährungsthemen
  • Sals reduzieren
  • Newsletter
  • Über
    • diese Seite
    • freiwillige Zahlung
    • mich
  • Search

Kategorie: Salicylate reduzieren

Frau am Strand

Salicylatfreie Sonnencreme?

Gibt es eine salicylatfreie Sonnencreme, die auch frei von sonstigen für salicylat-intolerante Menschen problematischen Stoffen ist? Die Antwort ist so …

Hygiene und Kosmetika

Liste: Wasch- und Putzmittel ohne Duftstoffe

Wir nehmen Salicylate nicht nur über den Darm auf, sondern auch über die Haut und als Bestandteil von diversen Düften …

Hygiene und Kosmetika

Liste: Salicylatfreie Körperpflege

Update 26.04.19: Salicylatfreie Zahnpasta Wir nehmen Salicylate nicht nur über den Darmtrakt in unseren Körper auf, sondern auch über die …

Hygiene und Kosmetika

Salicylsäure reduzieren: Farbstoffe vermeiden

Übersicht Problem-Farbstoffe I Unbedenkliche Farbstoffe I Exkurs Azofarbstoffe I E 100 Kurkurmin I E 102 Tartrazin I E 104 Chinolingelb …

Salicylate reduzieren, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Salicylatfreie Kosmetika

Öfters kommen im Forum und in den Kommentaren Fragen nach salicylatfreien Kosmetika und Pflegeprodukten. Denn die zu finden ist wirklich …

Hygiene und Kosmetika, Tipps für den Samter-Alltag

Salicylsäurefreies Massageöl und Pflegeöl

Massageöle enthalten ja in der Regel ätherische Öle oder sind aus salicylsäurehaltigen Pflanzen gemacht. Deshalb hält sich das Wohlbefinden von …

Hygiene und Kosmetika, Tipps für den Samter-Alltag

Alaunstein statt Deo?

Salicylsäurefreie Kosmetika sind ein Problem, weil schwierig zu bekommen (bzw. zu erkennen). Ein Hygieneprodukt, dass sicher salicylsäurefrei und leicht zu …

Hygiene und Kosmetika, Tipps für den Samter-Alltag

Salicylatfreie Zahnpasta

Weil Zahnpasta „frisch“ schmecken soll, enthalten die meisten Zahncremes in Deutschland Minze, Menthol oder minzartige Aromen, die allesamt stark salicylsäurehaltig …

Hygiene und Kosmetika, Tipps für den Samter-Alltag

Salicylsäure reduzieren: Konservierungsstoffe vermeiden

Wer eine Unverträglichkeit gegen Salicylsäure hat, sollte auch bestimmte Konservierungsstoffe in Lebensmitteln vermeiden.  Denn diese sind häufig chemisch eng verwandt …

Salicylate reduzieren, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Salicylsäure reduzieren: Asthmaauslösende Medikamente vermeiden

Seit meiner Diagnose „Samter Trias“ habe ich die Menge an Salizylaten in meinem Leben radikal reduziert, so dass ich heute …

Einstieg Salicylat-Intoleranz, Salicylate reduzieren, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Ernährungsberatung

In meiner Praxis für Ernährungstherapie biete ich individuelle Beratung zur Salicylat-Intoleranz und Lebensmittel-Unverträglichkeiten an. Vort Ort in Berlin, online oder telefonisch.

NEU: Salicylat-Hotline

Unterstützer/in werden

Unabhängige, gut recherchierte und frei zugängliche Informationen zur Salicylat-Intoleranz für alle Betroffenen. Das ist das Ziel von Samter-Trias.de.

Mit einer freiwilligen Zahlung unterstützt du dieses Ziel. Welchen Betrag und wie oft du zahlen möchtest, entscheidest du.

Du möchtest Unterstützer/in werden? Ich freue mich! Hier geht's zur:

Überweisung PayPal

Über freiwillige Zahlungen

Newsletter abonnieren

Der Newsletter informiert dich über neue Beiträge auf samter-trias.de, Angebote und Themen rund um die Salicylat-Intoleranz und Unverträglichkeiten.

Der Newsletter erscheint ca. 1-2 mal im Monat und ist kostenlos. Du kannst ihn jederzeit abbestellen. Weitere Infos zum Newsletter-Dienst MailChimp, zur Erfolgsmessung, zur Protokollierung der Anmeldung und zu deinen Widerrufsrechten findest du in der Datenschutzerklärung.

Zum Newsletter-Archiv

Neueste Kommentare

  • samter-berlin: “Hallo Lisa, ja, vielleicht. Ich bin inzwischen allerdings zurückhaltend geworden, denn die Nachricht, dass nun endlich das rettende Medikament für…”
  • samter-berlin: “Hallo Bernd, das RPAH Elimination Diet Handbook (2011) listet "Golden Syrup" als salicylatarm auf. "Golden Syrup" kann aus Zuckerrohr…”
  • samter-berlin: “Hallo Finja, danke für den Tipp. Ob jemand mit Mittelohrentzündung salicylat-empfindlich ist, oder nicht, ist, denke ich, nicht so…”
  • samter-berlin: “Hallo Sebastian, ja: Life's a bitch ... ;) Mit Nahtmaterial habe ich keine Erfahrung: vielleicht kann jemand anderes was dazu…”
  • Sebastian Berg: “Hallo Frau Sedelies, jetzt haben Sie hier schön über Farbstoffe referiert. Das macht das Leben mit Saliys…”
  • Finja: “Hallo Sylke, Eine Salicylat-empfindliche Frau hatte bei HNO-Infekten gute Erfolge mit kolloidalem Silber. Stieß erneut darauf auf folgender Seite:…”

Mach mit!

Bild Regionalgruppe Sali-Intoleranz

Regionalgruppen
zur Salicylat-Intoleranz

Neue Beiträge

  • Natalie kocht: Chinakohl Salat (salicylatarm)
  • Natalie kocht: Gemüseauflauf mit Pute (salicylatarm)
  • Natalie kocht: Gefüllte Zwiebeln mit Hackfleisch (salicylatarm)
  • Natalie kocht: Oladji mit Banane und Birne (salicylatarm)
  • Gurkengemüse mit Hackfleisch (salicylat- und histaminarm)
  • Tabelle: Salicylsäure- und Histamingehalt von Gemüse

Samter-Trias ist auch bekannt als

Samter Syndrom, Morbus Samter, Morbus Widal, ASS-Intoleranz, Analgetika-Asthma, Aspirin Exacerbated Respiratory Disease (AERD), Aspirin-induced asthma, Salicylsäure-Intoleranz, Salizylat Unverträglichkeit, ASS-Unverträglichkeit, Aspirin-Intoleranz, Analgetika-Intoleranz oder NSAR Unverträglichkeit.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Cookies

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung