Zum Inhalt springen
Samter-Trias

Samter-Trias

Informationen zu Asthma, Polypen und Salicylsäure-Unverträglichkeit

  • Salicylat-Intoleranz
    • Infos zur SI
    • Therapie und Forschung
    • Tipps für den SI-Alltag
  • Ernährung
    • Über salicylatarme Ernährung
    • Lebensmittel-Übersichten
    • Rezepte
    • Verwandte Ernährungsthemen
  • Sals reduzieren
  • Newsletter
  • Über
    • diese Seite
    • freiwillige Zahlung
    • mich
  • Search

Kategorie: Salicylat-Intoleranz

Eine Salicylsäure-Unverträglichkeit – auch als Aspirin-Intoleranz bekannt – kann sich als Samter-Trias zeigen, aber z.B. auch als Aspirin-intolerante Urtikaria (AIU). Infos rund um das Krankheitsbild gibt es in den folgenden Beiträgen.

Salicylsäure und Urtikaria

Nicht alle Menschen mit einer Salicylsäure-Unverträglichkeit reagieren mit Asthma und Polypen. Die möglichen Symptome einer Salicylsäure-Intoleranz reichen von Kopfschmerzen über …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz, Einstieg Salicylat-Intoleranz

Arachidonsäure und Samter-Trias

Wie die Krankheit entsteht – Welche Medikamente wie wirken – Was man selbst tun kann Was ist Arachidonsäure? I Was …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Warum bin ich so infektanfällig, wenn ich Kortison nehme?

Was ist Kortison? I Wie funktioniert Immunsuppression? I Welche Nebenwirkungen gibt es noch? I Was bei Infekten hilft I Quellen In …

Therapie und Forschung, Tipps für den Samter-Alltag

Enthalten Erlenpollen Salicylsäure?

Am Wochenende war es in Berlin richtig warm. Fast schon sommerlich! Also: nichts wie raus auf den Balkon und in …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Salicylsäure reduzieren: Asthmaauslösende Medikamente vermeiden

Seit meiner Diagnose „Samter Trias“ habe ich die Menge an Salizylaten in meinem Leben radikal reduziert, so dass ich heute …

Einstieg Salicylat-Intoleranz, Salicylate reduzieren, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Gibt es einen Bluttest zur Diagnose von Salicylsäure-Intoleranz?

(Aktualisiert am 25.5.2013) Mehrfach kam die Frage, ob es einen Bluttest zum Nachweis einer Salicylsäure-Unverträglichkeit gibt. Nachdem meine Nachforschungen zunächst …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Adaptive Desaktivierung

(Aktualisiert am 29.10.2017) Die sogenannte „Adaptive Desaktivierung“ ist eine der Therapieoptionen bei Samter-Trias bzw. Salicylsäure-Unverträglichkeit. Bei der Adaptiven Desaktivierung wird …

Salicylsäure-Unverträglichkeit, Therapie und Forschung

Was ist Salicylsäure?

Salicylsäure (2-Hydroxybenzoesäure) kann künstlich hergestellt werden und dient z.B. zur Herstellung von Medikamenten, Aromen, Geruchsstoffen, Farbstoffen oder Lösungsmitteln. Salicylsäure kommt …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz, Einstieg Salicylat-Intoleranz

Salicylsäure-Unverträglichkeit vs. Lebensmittelallergie

Salicylsäure-Intoleranz ist eine Unverträglichkeit und unterscheidet sich grundlegend von einer Allergie. Lebensmittelallergie Bei einer Allergie „erkennt“ das überaktive Immunsystem bestimmte …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz, Einstieg Salicylat-Intoleranz, Über salicylatarme Ernährung

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3

Ernährungsberatung

Du möchtest individuelle Beratung zur Salicylat-Intoleranz oder anderen Unverträglichkeiten? Dann sind die Salicylat-Hotline oder meine Ernährungsberatung vielleicht das Richtige für dich.

Unterstützer/in werden

Unabhängige, gut recherchierte und frei zugängliche Informationen zur Salicylat-Intoleranz für alle Betroffenen. Das ist das Ziel von Samter-Trias.de.

Mit einer freiwilligen Zahlung unterstützt du dieses Ziel. Welchen Betrag und wie oft du zahlen möchtest, entscheidest du.

Du möchtest Unterstützer/in werden? Ich freue mich! Hier geht's zur:

Überweisung PayPal

Über freiwillige Zahlungen

Newsletter abonnieren

Der Newsletter informiert dich über neue Beiträge auf samter-trias.de, Angebote und Themen rund um die Salicylat-Intoleranz und Unverträglichkeiten.

Der Newsletter erscheint ca. 1-2 mal im Monat und ist kostenlos. Du kannst ihn jederzeit abbestellen. Weitere Infos zum Newsletter-Dienst MailChimp, zur Erfolgsmessung, zur Protokollierung der Anmeldung und zu deinen Widerrufsrechten findest du in der Datenschutzerklärung.

Zum Newsletter-Archiv

Neueste Kommentare

  • Holly: “Hallo, hier der Link zu einem tollen Online-Shop für Produkte ohne Duftstoffzusätze. 🙂 Nicht alles ist ohne Salicylate/Benzoate, aber stöbern…”
  • Anke: “Vielen Dank! Probiere ich am Wochende aus!”
  • samter-berlin: “Hallo Anke, Rohrohrzucker ist nicht strikt salicylatarm. Ich würd’s erst nochmal ohne den versuchen, bevor du die Mengen einschränkst ;)…”
  • Anke: “Hallo, vielen Dank für die sehr hilfreichen Informationen. Wie verhält es sich mit Rohrohrzucker? Ich überlege, ob ich diesen durch…”
  • Majo: “Hallo, Bei mir wurde Samter Trias in der Uni-Klinik Dresden diagnostiziert. Habe von meinem HNO in BS eine überweisung dahin…”
  • Madeleine: “Hallo…eine Frage dazu ..gibt es salicylatarme Lebensmittel, die auch mastzellstabilisierend wirken? Quercetin etc fällt da ja raus…”

Mach mit!

Bild Regionalgruppe Sali-Intoleranz

Regionalgruppen
zur Salicylat-Intoleranz

Neueste Beiträge

  • Liste: Salicylatfreie Körperpflege (aktualisiert)
  • Online-Workshop: (Un-)Verträgliche Medikamente, NEM und Zusatzstoffe bei ASS-Intoleranz (22.10.22)
  • Rezept für Bananeneis (salicylatarm)
  • Curcumin, Kurkuma und Salicylate
  • 5. Allergie- und Endoskopietagung mit Online-Workshop zur Salicylat-Intoleranz (16., 23. & 24.10.2021)
  • Natalie kocht: Chayote-Salat

Samter-Trias ist auch bekannt als

Samter Syndrom, Morbus Samter, Morbus Widal, ASS-Intoleranz, Analgetika-Asthma, Aspirin Exacerbated Respiratory Disease (AERD), Aspirin-induced asthma, Salicylsäure-Intoleranz, Salizylat Unverträglichkeit, ASS-Unverträglichkeit, Aspirin-Intoleranz, Analgetika-Intoleranz oder NSAR Unverträglichkeit.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Cookies

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung