Salicylsäure reduzieren: Konservierungsstoffe vermeiden
Wer eine Unverträglichkeit gegen Salicylsäure hat, sollte auch bestimmte Konservierungsstoffe in Lebensmitteln vermeiden. Denn diese sind häufig chemisch eng verwandt mit der Salicylsäure (die ja im Prinzip selbst ein „natürlicher Konservierungsstoff“ ist) und rufen entsprechend häufig ebenfalls Unverträglichkeits-Reaktionen hervor.
Übersicht für Eilige I Pflanzliche Zusatzstoffe I Benzoate I Gallate, TBHQ, BHA, BHT I Sorbate I Sulfite I Nitrite I Propionate I Fazit I
Für die Eiligen habe ich meine Recherche-Ergebnisse in einer kurzen Übersicht zusammen gefasst (die man z.B. ausdrucken und im Portemonnaie zum Einkauf mitnehmen) kann. Alle Interessierten finden weiter unten in diesem Beitrag ausführliche Infos zu allen genannten Stoffen.
Übersicht für Eilige
1. Pflanzliche Zusatzstoffe mit hohem Salicylsäuregehalt
- Rosmarin (enthält 68 mg Salicylsäure auf 100g Ware)
- Kurkumin (Kurkuma, E 100, enthält 76,4 mg Salicylsäure auf 100g Ware)
2. Stoffe, die mit Salicylaten chemisch eng verwandt sind
- E210 – E218 Benzoate
- E310 – E312 Gallate und E 319 – E321 TBHQ, BHA, BHT (Antioxidantien)
3. Bedenklich besonders für Asthmatiker
4. Konservierungsstoffe, die allgemein häufig Unverträglichkeitsreaktionen verursachen
1. Pflanzliche Zusatzstoffe mit hohem Salicylsäuregehalt
Zwar ist In Europa der direkte Einsatz von Salicylsäure und seinen Derivaten (wie z.B. Acetylsalicylsäure) als Konservierungsmittel verboten, weil zu viele Fälle von Unverträglichkeitsreaktionen auftraten. Salicylsäure wird aber über die Verwendung von Pflanzen mit sehr hohem Salicylsäuregehalt durchaus weiterhin als Konservierungsstoff eingesetzt.
So wird zum Beispiel Rosmarin (68 mg Salicylsäure auf 100g Ware) gerne Babygläschen beigemengt (denn es muss nicht als Konservierungsmittel deklariert werden). Kurkumin (Kurkuma, E 100) ist als Farbstoff zugelassen, enthält aber auch 76,4 mg Salicylsäure auf 100g Ware.
Als Konservierungsstoffe auch für Lebensmittel offiziell zugelassen sind die chemisch eng mit der Salicylsäure verwandten Benzoate:
- E 210 Benzoesäure,
- E211 – 213: Salze der Benzoesäure (E 211 Natriumbenzoat (Sodiumbenzoat), E 212 Kaliumbenzoat und E 213 Calciumbenzoat) und
- E214 – 218: Ester der Para-Hydroxybenzoesäure sowie deren Natriumsalze (wobei E216 und E217 seit 2006 nicht mehr in der EU als Lebensmittelzusatzstoffe zugelassen sind).
Benzoate sind dafür bekannt, dass sie Kreuzreaktionen bei Menschen mit Salicylsäure-Unverträglichkeit auslösen können. Außerdem können sie Beschwerden der Verdauungsorgane, Krämpfe und Beeinträchtigungen des Nervensystem hervorrufen.
Verwendung:
Benzoesäure ist u.a. zugelassen für die Konservierung von alkoholfreiem Bier im Fass, Spirituosen, zuckerreduzierten Marmeladen, Oliven, Aspik, Eiermalfarben, kandierten oder glasierten Früchte, in Essig, Öl oder Lake eingelegtem Gemüse, Fischkonserven, Trockenfisch und andere Fischerzeugnisse, Garnelen, Kaugummi und Diätlebensmittel für Übergewichtige. Die zugelassene Höchstmenge variiert dabei von max. 200 mg/kg (alkoholfreies Bier) bis zu 6.000 mg/kg (!!) für Garnelen.
Benzoesäure wird darüber hinaus in Kosmetika und medizinischen Salben eingesetzt.
Antiodixdantien: E310 – E312 Gallate und E 319-E321 TBHQ, BHA, BHT
Auch die als Antioxidantien zugelassenen Gallate (E310 Propylgallat, E311 Octylgallat und E312 Dodecylgallat) sowie die Stoffe E320 BHA, E321 BHT und E319 TBHQ sind chemisch mit der Salicylsäure verwandt. Gallate sind bekannte Auslöser von pseudoallergischen Reaktionen und Hautausschlägen. BHA und BHT stehen offiziell in Verdacht, pseudoallergische Reaktionen und Krebs auszulösen und können ebenfalls Hautreaktionen hervorrufen.
In der sehr empfehlenswerten Liste von Lebensmittelzusatzstoffen des Food Intolerance Networks heisst es zu Gallaten, TBHQ, BHA und BHT:
Gallates and TBHQ, BHA and BHT are used to preserve vegetable oils and margarines. When vegetable oils are used in other products, these antioxidants are often unlisted because of the 5% labelling loophole. BHA and BHT can also leach into products from cereal wrappers and clingfilm. Antioxidants 300-309 are safe alternatives.
Eine solche Ausnahmeregelung für die Auflistung von Zusatzstoffen, wenn der Fettgehalt der verkauften Waren unter 5% bleibt, gibt es meines Wissens in Deutschland nicht. Bei uns ist es schlimmer: Zusatzstoffe – egal in welcher Menge – müssen nicht deklariert werden, wenn sie „nur den Zutaten eines Lebensmittels zugesetzt sind, sofern die Zusatzstoffe in dem Lebensmittel keine technologische Wirkung mehr ausüben“ (§ 9 Abs. 8 Zusatzstoff-Zulassungsverordnung). Wenn also z.B. im Frittierfett von Pommes BHA, BHT, THBQ und/oder Gallate enthalten sind, dann müssen sie auf der Pommes-Packung nicht aufgeführt werden, weil die antioxidative Wirkung nur für das Fett beabsichtigt war, aber nicht für die Pommes. Für die Pommes haben die Antioxidantien also keine „technologische Wirkung“ mehr. (Auf meine Atemwege aber schon.)
Verwendung:
Gallate verhindern, dass Fette verderben und ranzig werden und hemmen das Wachstum von Hefen und Schimmelpilzen. BHA und BHT werden als Antioxidans für Fette, Farben und Aromen eingesetzt. Gallate, BHA und BHT sind unter anderem zugelassen für:
– Kuchenmischungen (max. 200 mg/kg)
– Knabbererzeugnisse aus Getreide (max. 200 mg/kg)
– Trockensuppen und Würzmittel (max. 200 mg/kg)
– Kaugummi (max. 400 mg/kg)
– Aromen (speziell ätherische Öle)
Gallate, BHA und BHT werden aber auch z.B.
– In Kosmetika
– und dafür eingesetzt, die Verpackungen fetthaltiger Lebensmittel zu imprägnieren
THBQ (tert-Butylhydrochinon) wird als Antioxidationsmittel in verschiedenen tierischen Fetten und fetthaltigen Lebensmitteln verwendet. Dazu zählen Schmalz, Fischöl, Rinder-, Geflügel- und Schaffett.
Weil sie sich in ihrer Wirkung gegenseitig verstärken, werden Gallate häufig in Kombination mit BHA oder BHT eingesetzt.
Keine Salizylate – Aber auch nicht schön
Daneben gibt es eine Reihe von Konservierungsstoffen, die weder Salicylsäure enthalten, noch chemisch eng verwandt mit der Salizylsäure sind, die aber bekanntermaßen häufig allergische oder pseudoallergische Reaktionen hervorrufen (häufig besonders bei Asthmatikern) oder die in Verdacht stehen, sonstige unerwünschte Nebenwirkungen zu haben.
E200 – 203 Sorbinsäure und Sorbate
Die Sorbinsäure E200 und ihre Salze, darunter die für Lebensmittel zugelassenen Salze E202 Kaliumsorbat und E203 Calciumsorbat, rufen bekanntermaßen oft Unverträglichkeitsreaktionen hervor und werden als bedenklich für Menschen z.B. mit Asthma oder Neurodermitis eingestuft. (E201 Sodiumsorbat erscheint inzwischen nicht mehr in der Liste der EU zugelassenen Lebensmittelzusatzstoffe – vermutlich aufgrund einer „möglichen erbgutverändernden Wirkung eines seiner Oxidationsprodukte“, s. Wikipedia: Natriumsorbat).
Verwendung:
Sorbinsäure ist unter anderem zugelassen für: Trockenfrüchte (max. 1.000 mg/kg !!), zuckerreduzierte Konfitüren, Marmeladen und Gelees (max. 100 mg/kg), abgepackten, geschnittenen Käse, Schmelzkäse (max. 2.000 mg/kg !!), abgepacktes Brot und Backwaren (max. 2.000 mg/kg !!), Margarine (je nach Fettgehalt 1.000 – 2.000 mg/kg), Fleisch-, Fisch- und Meerestierersatzprodukte (max. 2.000 mg/kg). Zusätzlich ist der kombinierte Einsatz von Sorbin- und Benzoesäure zugelassen (Verwendung siehe unter Benzoesäure oben).
Sorbinsäure wird außerdem in der Weinherstellung verwendet. Wegen der besonderen Kennzeichnungsvorschriften für Wein muss dies nicht gekennzeichnet werden.
Sorbinsäure ist auch ein wichtiges Konservierungsmittel für Aromen und Enzyme. Der Konservierungsstoff ist auch für Kosmetika, Kautabak und zur Behandlung von Lebensmittelverpackungen zugelassen.
E220 – 228 Schwefeldioxid und seine Salze (Sulfite)
Schwefeldioxid E220 und seine Salze (E221 Natriumsulfit, E222 Natriumhydrogensulfit, E223 Natriummetabisulfit, E224 Kaliummetabisulfit, E226 Calciumsulfit, E227 Calciumbisulfit, E228 Kaliumbisulfit) können bei Asthmatikern Asthmaanfälle hervorrufen (Sulfitasthma). Todesfälle durch anaphylaktische Schocks sind bekannt. Sulfite können außerdem allergische und pseudoallergische Reaktionen, sowie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kopfschmerzen hervorrufen.
Für Sulfite gilt in der EU eine erweiterte Deklarationspflicht: die Kennzeichnung ist ab einem Restgehalt von 10 mg/kg verpflichtend. (Was mich stutzig macht: was gilt denn für die anderen Zusatzstoffe?)
Verwendung:
– gesalzener Trockenfisch (max. 200 mg/kg)
– Stärke, Sago, Graupen (max. 50 bzw. 30 mg/kg)
– Chips und andere getrocknete Kartoffelerzeugnisse (max. 50 mg/kg)
– weiße Gemüsesorten getrocknet (max. 400 mg/kg) oder tiefgefroren (max. 50 mg/kg)
– getrocknete Tomaten (max. 200 mg/kg)
– Trockenfrüchte inkl. Nüssen mit Schale (je nach Fruchtart max. 500 – 2.000 mg/kg)
– Fleisch-, Fisch- und Meerestierersatzprodukte (max. 200 mg/kg)
– Der Einsatz von Schwefeldioxid und insbesondere von Kaliumsulfiten (E224, E228) ist in der Weinherstellung weit verbreitet. Die Schwefelverbindungen werden aber auch zum Reinigen der Fässer eingesetzt und gelangen auf diesem Wege in den Wein. Schwefelgehalte von mehr als 10 mg/l im Endprodukt müssen auch auf Weinetiketten gekennzeichnet werden.
– Schwefeldioxid und Sulfite sind außerdem in Kosmetika und als Desinfektionsmittel in der Lebensmittelindustrie im Einsatz.
– E 220 und E 224 sind auch für Bio-Produkte zugelassen.
E249 – 252 Nitrite und Nitrate
E249 Kaliumnitrit, E250 Natriumnitrit, E251 Natriumnitrat und E252 Kaliumnitrat kommen bei der Konservierung von Fleisch- und Wurstwaren mit Hilfe von Nitritpökelsalz (einer Mischung aus Kochsalz und Natrium- oder Kaliumnitrit) oder einer Mischung aus Kochsalz und Salpeter (Natrium- bzw. Kaliumnitrat) zum Einsatz und töten verschiedene Bakterienarten, unter anderem Clostridium botulinum, welches das hochgiftige Botulinumtoxin (Auslöser der Lebensmittelvergiftung Botulismus) produziert. Außerdem dienen sie zur „Umrötung“ von Schinken, Bauchspeck und Gänseleberpastete, um eine kochstabile rote Pökelfarbe zu erzielen.
Wirksam sind dabei nur Nitrite. Nitrate werden erst durch den mikrobiellen Umbau des Nitrats zu Nitrit (z.B. im Speichel) wirksam.
In Mengen ab etwa 0,5 g sind Nitrite akut giftig. Sie verändern den roten Blutfarbstoff Hämoglobin der dann keinen Sauerstoff mehr transportieren kann. Besonders gefährdet sind Kinder unter 6 Monaten, bei denen Nitrit zu innerem Ersticken führen kann.
Aus Nitrit entstehen außerdem im Zusammenspiel mit Eiweißbausteinen (Aminen) so genannte Nitrosamine. Sie zählen zu den stark krebserregenden Stoffen und zeigten sich im Tierversuch als schädlich für Leber und Erbgut. Die chemische Umwandlung von Nitrat über Nitrit zu Nitrosaminen findet zum Beispiel beim Braten oder Grillen gepökelten Fleisches statt.
Andererseits bildet der Körper aus Nitrat über die Zwischenstufe Nitrit schlussendlich Stickoxid, das er zur Steuerung von Blutdruck, Immunfunktion, Wundheilung und Nervensystem benötigt. Im Magensaft hilft das im Speichel neugebildete Nitrit außerdem Krankheitskeime wie Salmonellen oder Helicobacter abzutöten.
Der größte Teil des Nitrits im menschlichen Körper stammt aus Nitraten, die in Gemüse, Früchten und Mineralwässern natürlich vorkommen und im Körper dann zu Nitriten umgewandelt werden.
Das RPAH Elimination Diet Handbook zählt Nitrate und Nitrite unter den Stoffen auf, die am wahscheinlichsten Unverträglichkeitsreaktionen hervorrufen.
Verwendung:
Kaliumnitrit und Natriumnitrit sind, laut zusatzstofffe-online.de, ausschließlich als Bestandteil des Nitritpökelsalzes für gepökelte Fleischerzeugnisse, gepökelten Bauchspeck und Gänse- und Entenleberpastete (auch in Dosen) zugelassen. Im Deutschen Zusatzstoff-Museum ist dagegen zu lesen, dass Nitrit auch zur Umrötung und Haltbarmachung von Wurstwaren verwendet wird.
Kaliumnitrat und Natriumnitrat sind außerdem als Konservierungsstoff für Hart- und Schnittkäse und eingelegte Heringe und Sprotten zugelassen.
Zu dieser Gruppe zählen Propionsäure (E280), Natriumpropionat (E281), Calciumpropionat (E282) und Kaliumpropionat (E282).
Propionsäure kann bei der Ratte krebsähnliche Veränderungen des Vormagens verursachen. Zunächst nach Auffassung des ehemaligen Bundesgesundheitsamtes für den Menschen ohne Bedeutung, da der Mensch keinen Vormagen hat.
Als absehbar war, daß die EU die Propionsäure auf jeden Fall erlauben würde, wurde sie in der Bundesrepublik mit dem Hinweis auf das angeblich hohe deutsche Verbraucherschutzniveau für Schnittbrot verboten. Danach durch die EU wieder für Schnittbrot und vorgebackenes Brot zum Fertigbacken zugelassen.
Verwendung:
Propionate wirken gegen bestimmte Bakterien-, Hefe- und Schimmelarten und werden zur Konservierung von abgepacktem Schnittbrot, Brötchen, Pita, Hotdog-Brötchen etc., vorgebackenem Brot zum Fertigbacken und anderen abgepackten Backwaren eingesetzt.
Propionsäure wird außerdem als Konservierungsstoff in Getreide und Futtermitteln verwendet uns ist zur Konservierung kosmetischer Mittel zugelassen.
Propionsäure kommt auch natürlich vor, z.B. in Emmentaler und Blauschimmelkäse, denen sie ihren charakteristischen Geschmack verleiht.
Fazit
Wenn man sich mit den Konservierungsstoffen und Antioxidantien in unseren Lebensmittel beschäftigt, kann einem schonmal der Appetit vergehen. Und: es ist wahrlich nicht leicht, hier den Überblick zu behalten! Was war nochmal OK? Was geht gar nicht?
Ich habe deshalb für mich schon aus praktischen Gründen einfach den Spieß umgedreht und kaufe grundsätzlich keine Lebensmittel mit Konservierungsstoffen mehr. Es sei, denn ich bin einigermaßen sicher, dass die enthaltenen Konservierungsstoffe unbedenklich sind, wie z.B. das Antioxidationsmittel Ascorbinsäure (E 300), auch bekannt als „Vitamin C“, das von den meisten Menschen, einschließlich Menschen mit Unverträglichkeiten, gut vertragen wird.
Quellen:
- RPAH Elimination Diet Handbook 2011, S. 12
- http://fedup.com.au/information/information/complete-lists-of-additives
- http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_in_der_Europäischen_Union_zugelassenen_Lebensmittelzusatzstoffe
- http://www.zusatzstoffe-online.de/information/686.doku.html
- http://www.zusatzstoffmuseum.de/lexikon-der-zusatzstoffe/
- http://www.gesetze-im-internet.de/zzulv_1998/BJNR023100998.html
Verwandte Beiträge
Salicylsäure reduzieren, Schritt 1: Asthmaauslösende Medikamente vermeiden
Wichtiger Hinweis:
Ich habe alle Infos in diesem Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert, bin aber keine Ernährungswissenschaftlerin oder Allergologin. Die Infos und Erfahrungen in diesem Beitrag stellen deshalb in keinem Fall einen fachlichen Rat dar.
Hallo,
bei mir wird eine Salicylat- und Histaminunverträglichkeit vermutet. Ich befinde mich gerade noch in der Eleminierungsphase und beginne Anfang Mai mit dem Austesten. Leider habe ich ein Hobby, was sich mit dieser Unverträglichkeit überhaupt nicht verträgt, ich habe einen großen Gemüsegarten. Meine Frage ist nun, hat jemand Erfahrung mit alten Gemüsesorten?Weisen diese tendenziell einen höheren oder niedrigen Salicylatgehalt auf.?
LG
Hallöchen…da kommt mir der Gedanke dass ich evtl. U.a. Eisbergsalat extrem schlecht vertrage weil der so hohe Nitratwerte hat, oder ist das Quatsch?
Den Gedanken finde ich interessant, ich vertrage nicht mal den Geruch von Eisberg Salat.
Mir geht es genauso! Ich vertrage es auch nicht!
Hallo,
ich hätte eine Frage zu Sulfate, da verstehe ich was nicht ganz. Sulfite sind ja bei SI unverträglich, aber Sulfate auch, z.B. ein Zinksulfat, ist das dann unverträglich, da es ein Zinksalz der Schwefelsäure ist ?
Lg
Was soll ich sagen, super interessante Infos.
Hallo Sylke!
Ich finde auf den Zutatenlisten „meiner“ Produkte teilweise Sulfate (z. B. Kupfersulfat). Laut Definition sind Sulfate „Salze oder Ester der Schwefelsäure.“ Das klingt verdammt ähnlich wie die Definition der Sulfite. Allerdings bin ich kein Chemiker und möchte dich daher fragen: sind Sulfate auch problematisch oder nicht?
Danke & viele Grüße aus Franken!
Mein lieber Franke,
zu Sulfiten hast du im Beitrag Salicylsäure reduzieren: Konservierungsstoffe vermeiden schon nachgelesen 🙂 Während Sulfite die Salze der schwefeligen Säure sind, handelt es sich bei Sulfaten um die Salze der Schwefelsäure. Unter den E-Nummern E 514 bis E 523 sind Sulfate als Säureregulatoren zugelassen. Zugelassen sind Natriumsulfat (auch bekannt als das althergebrachte Abführmittel Glaubersalz), Kaliumsulfat, Calciumsulfat (Gips) und verschiedene Aluminium-Verbindungen. Vor allem die Aluminium-Sulfate gelten als kritisch, denn sie stehen in Verdacht, neurotoxich zu wirken. Kupfersulfat ist als Lebensmittelzusatzstoff nicht (mehr) zugelassen.
Hilft dir das? 🙂
Viele Grüße!
Sylke
Hallo!
Ich habe mal auf Kokosöl mit starkem Schwächegefühl reagiert, nun habe ich den Verdacht auch Salicylsäureunverträglichkeit zu haben, niedrigen DAO Wert habe ich schon bestätigt bekommen – ist es richtig dass man den Test für die Salicylunverträglich nur im Krankenhaus machen lassen kann? Oder gibt es schon andere MÖglichkeiten?
Ich versuche gerade mit Propolis mich gesund zu halten über die Grippezeit – mein Blutdruck kommt mir nur etwas niedrig vor. Gibt es Leute die das dennoch vertragen? Ich trinke auch Zistrosentee mit hohem Polyphenolanteil, nun hab ich mit Entsetzen festgestellt dass da auch Salicyl im Spiel ist…
Ich würde mich sehr über deine Hilfe und Einschätzung freuen!
Liebe Grüße aus Wien!
Elisabeth
Liebe Elisabeth,
da hast du gleich einen ganzen Strauß von Fragen und Themen. Zuerst solltest du abklären, ob es sich bei dir wirklich um eine Salicylat-Unverträglichkeit handelt. Es gibt einen recht zuverlässigen Bluttest, den dein Arzt oder deine Ärztin anfordern und durchführen kann. Die Infos dazu findest du auf der Seite http://www.talkingcells.de/ > „Testanforderung“.
Ein Arzt, der sich mit dem Krankheitsbild auskennt, kann evtl. auch schon aus der Schilderung deiner Beschwerden feststellen, ob eine Salicylat-Intoleranz vorliegt oder wahrscheinlich ist.
Wenn du dann Sicherheit hast, woher deine Symptome stammen, kannst du gezielt vorgehen, auch bei der Lebensmittelauswahl.
Viele Grüße!
Sylke
Hallo an alle, hallo liebe Sylke!
Ich möchte im Rahmen einer Darmsanierung mit Bittersalz und Flohsamenschalen eine Entgiftungskur mit Chlorella Algen machen. Gibt es jemand der Chlorella schon angewendet hat und etwas über die Verträglichkeit weiss?
Vielen Dank, liebe Grüsse
Magdalena
Liebe Magdalena,
mit der von dir genannten Kombination zum Zweck einer Darmsanierung habe ich selbst keine Erfahrung. Ich möchte dich aber bitten, vorsichtig zu sein mit allen Lebensmitteln und Stoffen, die du in deinen Körper aufnimmst und die dort starke, schnelle Wirkung tun sollen. Denn solche „starken Wirkungen“ können auch in die negative Richtung ausschlagen. Zumal, wenn du sehr sensibel reagierst.
Sehr viel empfehlenswerter scheint mir ein Vorgehen, dass ohne solche Mittel auskommt und ganz klassisch den Darm zunächst entlastet, um anschließend eine gesunde Darmtätigkeit durch schrittweise Wiedereinführung von Lebensmitteln aufzubauen. Damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.
Viele Grüße
Sylke
Hallo an alle!
Ich habe zwar letztlich noch keine direkte Diagnose, aber die Wahrscheinlichkeit, dass ich ebenfalls eine Salicyl- und Histamin-UV habe, liegt mehr als nah. Meine Mutter hat das auch (einschl. Fructose) und es würde auch meine Asthma- und Kreislaufprobleme erklären.
Leider muss ich sagen, dass ich aktuell total überfordert damit bin. Ich weiß derzeit gar nicht, was ich überhaupt essen soll und mir vergeht die Lust, überhaupt irgendwas zu essen. Habe mich hier schon durch die Seiten gelesen, aber ist irgendwie alles etwas viel momentan. 🙁 Wenn da jemand einen guten Rat für mich hat, wie ich jetzt am besten in alles einsteige, was ich problemlos essen kann, etc., dann nur zu. Dieses „überfordert sein“ ist wirklich nicht schön.
Liebe Grüße,
Anja
Liebe Anja,
mein Rat an dich wäre, zuallerst deine Diagnose abzusichern, sonst irrst du womöglich unnötig lang auf den falschen Wegen herum. Die familiäre Häufung bei Samter ist übrigens nicht sehr gross: muss also nicht sein.
Liebe Grüße
Sylke
Hallo Sylke,
ich versuche grade einen Termin zu bekommen zwecks entsprechender Blutabnahme. Jedoch ist es bei uns in der Familie sehr auffällig. Sowohl meine Oma, als auch meine Mutter und ihre Schwester haben Probleme damit. Muss natürlich nicht, nein. Aber scheint wohl, nach Rücksprache mit meiner Mutter, von der Symptomatik her, nicht unwahrscheinlich zu sein. Aber wie du schon sagst, ohne entsprechende Absicherung/Diagnose weiß man das nicht sicher.
Liebe Grüße,
Anja
Hallo,
Ich freue mich auch riesig über die Informationen zu der ASS-Intoleranz. Kann auch schon seit 10 Jahren nicht mehr richtig riechen, bin 27 Jahre und habe ständig eine verstopfte Nase mit chronischer Nebenhöhlenentzdg und Polypenbildung. Meine Frage ist, wo gibt es gute Bücher zur Ernährung bei ASS-Int.? Und welches genau können Sie empfehlen? Möchte auch demnächst eine Familie gründen, muss ich auf etwas achten?
Wie sind Ihre Erfahrungen mit Samter-Trias und Schwangerschaft?
Lieben Gruß,
Susanne
Hallo Susanne,
freut mich, dass die Infos dir helfen! 🙂
Gute Infoquellen zu Salicylsäure-UV habe ich auf dieser Seite zusammen getragen, ebenso wie Tipps zur saliarmen Ernährung:
https://samter-trias.de/wp/salicylsaeuregehalt-lebensmittel/#infoquellen
Ansonsten gilt bei Sali-UV, was für alle anderen Menschen auch gilt: in der Schwangerschaft schön auf sich achten und sich Gutes tun: denn das kommt auch dem Nachwuchs zu Gute 🙂
Viele Grüße
Sylke
Ein nettes hallo an alle
Bin froh das ich diese Seite entdeckt habe ich fühle mich etwas alleine. Habe mehere allergien Heuschnupfen Nickel mein Darm ist nicht in Ordnung war bei einem
guten Heilpraktiker allerdings dieses Medikament habe ich nicht vertragen. Ich habe schon seit Jahren immer ein Brennen auf der Zunge seit neustem auch atemnot beim test kam jetzt raus allergisch gegen Natriumdisulfit E221E222E223E224 Mercapto-Mix,Propolis und bin jetzt ziemlich hilflos was ich essen darf. Habe in zwei Wochen schon 4kg abgenommen,der Arzt meint ich soll antesten was ich essen darf…..Kann mir bitte jemand helfen.
Gerne auch an teddy58@versanet.de schreiben danke
Hallo Christine,
vorweg: ich kenne mich mit den Symptomen / Allergien, die du beschreibst, nicht gut aus. Entsprechend kann ich nur weiter geben, was das Googlen erbracht hat. Also: Propolis und Marcapato-Mix sind Inhaltsstoffe, die normalerweise nicht in Lebensmitteln vorkommen. Zumindest was das Essen betrifft, musst du dich darum erstmal nicht kümmern 🙂
(https://de.wikipedia.org/wiki/Propolis#Verwendung , http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/4032/Allergen,Allergie/Mercapto-Mix/ )
Nickel ist für 90% aller Menschen mit einer Nickel-(Kontakt-)Allergie kein Problem. Erst wenn eine Nickelallergie (zB auch Uhren Schmuck, Hosenknöpfe …) auch nach dem Entfernen des Allergieauslösers nicht verschwindet, solltest du austesten, ob eine nickelarme Ernährung Besserung bringt. Kannst du also wahrsheinlich auch erstmal ignorieren.
(http://www.daab.de/ernaehrung/faqs-ernaehrung/ , http://www.nickelfrei.de/wissenswertes/lebensmittelallergie/singleview/article/tabelle-nickelgehalt-von-lebensmitteln.html )
Natriumdisulfit bzw. schwefelige Säure (E220) und ihre Salze (E 221 – 228) sind v.a. als Konservierungsmittel in Lebensmitteln enthalten und müssen dann in der Zutatenliste aufgeführt werden! Also einfach die Zutatenliste lesen und bei entsprechenden E-Nummern bzw. Sachen mit „sulfit“ im Namen weglassen. (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Lebensmittelzusatzstoffe#Konservierungsstoffe )
Mit Heuschnupfen gibt es manchmal Kreuzallergien v.a. zu Getreide aber auch zu einigen anderen Lebensmitteln. Das kann Symptome hervorrufen – muss es aber nicht! Deshalb: bevor du wahllos Sachen weglässt würde ich dir empfehlen: führ doch mal ein Ernährungstagebuch, dh. schreib genau auf, was du isst und wann welche Symptome wie stark bei dir auftreten. Dafür gibt es im Netz viele Vorlagen, z.B hier https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=7&ved=0ahUKEwi3if2r4-3JAhUrkXIKHSSUB_8QFgg0MAY&url=https%3A%2F%2Fwww.dge-medienservice.de%2Ffileuploader%2Fdownload%2Fdownload%2F%3Fd%3D0%26file%3Dcustom%252Fupload%252FFile-1420452763.pdf&usg=AFQjCNFTfG2fAgXqsQspoxMDPexCGde2SQ So kommst du am ehesten auf deine individuellen „Übeltäter“ ohne am Ende womöglich unnötig auf Lebenmsittel zu verzichten. Im Idealfall suchst du dir dazu eine Ernährungsberaterin, die sich mit Allergien und Unverträglichkeiten auskennt und dich unterstützen kann.
Wieso hast du denn abgenommen: isst du weniger? Oder hat das einen anderen Grund?
Viele Grüße!
Sylke
—
Meine Aussagen beruhen auf eigener Erfahrung, Gesprächen mit anderen Betroffenen und Recherchen. Sie sind nicht als medizinischer Rat zu verstehen.
Hey Sylke, nachdem ich zumindest die Lebensmittel strikt sortiere und ich alles selber mache, um versteckte Zutaten und Konservierungsstoffe zu meiden, lässt mich die Frage nach ’sicheren‘ Kosmetika nicht in Ruhe. Voll mit ätherischen Ölen, Konservierungsstoffen und/oder Pflanzen die wir nicht essen sollten (und daher wohl auch nicht auf die Haut lassen sollten). Was darf man also ruhigen Gewissens nehmen? Wie hältst du das mit dem Thema? Habe jetzt aus Österreich eine Pflegeserie bestellt, aber die ist sehr teuer und es fehlen halt auch Dinge (Haarstyling…)
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
zuerst mal: bitte entschuldige die späte Antwort – ich bin im Urlaub und fast komplett offline 🙂
Zum Thema Kosmetika bin ich, fürchte ich, nicht die beste Ansprechpartnerin. Denn ich selbst benutze nur absolute Basics: z.B. die Baby-„Waschlotion & Shampoo 2 in 1“ der Eigenmarke „babydream“ von Rossmann, als „After-Sun-Lotion“ reines Reiskeimöl, zu Zahnpasta habe ich ja schon was geschrieben. Ich hab allerdings auch das Glück, dass ich in meinem aktuellen Job nicht „repräsentieren“ muss.
Mit der Pflegeserie aus Österreich meinst du vermutlich die mysalifree-Serie? Die ist, glaube ich, als Ausgangspunkt sehr OK, auch wenn in einzelnen Produkten Konservierungsstoffe (Benzoate) enthalten sind, die ich persönlich meiden würde. (Die Reihe ist für Menschen mit Fibromyalgie entworfen worden, die offenbar nur auf Salicylate selbst, nicht aber auf verwandte Stoffe wie z.B. Benzoate reagieren. Zu den Unterschieden zwischen Salicylsäure-Unverträglichkeit und der Vermeidung von Salicylaten bei bestimmten Formen der Behandlung von Fibromyalgie habe ich im Forum schonmal eine Zusammenfassung versucht.)
Oft findet man aber Rezepte zum Selbermachen für alle Mögliche im Internet, die man dann notfalls noch salicylsäurefrei abwandeln kann (salfreie Öle, lieber kleine Mengen als konservierende Zutaten etc.). Vielleicht probierst du es mal auf diesem Weg?
Und noch eine Bitte: wenn du fündig wirst: lass es uns wissen! Danke 🙂
Sylke
Hallo, welche Freude. Eine Salicylatseite
🙂
Sylke
Liebe Sylke,
ich recherchiere schon lange zum Thema, bin erst heute auf deine Seite gestossen: leider – sehr gut gemacht, da kann ich mir einige super Tipops holen…
Ich habe zwar keine Salicyatintoleranz, muss aber aus anderen Gründen Salis meiden. Ich leide an Fibromyalgie, auch ein wenig anerkanntes Krankheitsbild und schulmed. nicht wirklich behandelbar; ich mache eine Therapie, bei der man Salicylate meiden muss (weil sie die Wirkung unseres Medikaments blockieren): in der Nahrung und auch in der Kosmetik, weil die Wirkstoffe ja auch über die Haut in den Körper gelangen können.
Du weisst sicher, dass in sehr vielen Kosmetikprodukten Salis enthalten sind. Wie geht ihr mit dem Thema um? In unseren Fibro-Foren gibt es dazu viele Infos; schau mal hier: http://fibromyalgie-guaifenesin-forum.de/forumdisplay.php?fid=226,
http://www.fibromyalgie-guaifenesin.info/de/salicylatvermeidung/uebersicht/
Ich würde mich freuen, wenn wir uns austauschen; ich habe vor einigen Monaten eine Selbsthilfegruppe Fibromyalgie in Wien gegründet, die langsam und stetig wächst. Meine Diagnose bekam ich nach 7 Jahren Ärztemarathon im Juli 2012, musste meinen Job als Geschäftsführerin aufgeben. Ich stehe in engem Kontakt mit den „Gründerinnen“ unserer Therapie in D (u.a. die o.g.Site-Betreiber); auch wir versuchen, mehr Gehör zu finden und arbeiten grenzüberschreitend…
VLG Uli
Liebe(r?) Uli,
vielen Dank für dein Lob! Ich freu mich immer sehr, wenn die Infos helfen 🙂
Über Fibromyalgie-Seiten bin ich an zu schon mal gestolpert, eben wegen der Gemeinsamkeit, dass wir alle Salicylsäure meiden müssen.
Mit den Sals in Kosmetika und Hygieneprodukten gehe ich persönlich so um, dass ich alles auf ein Minimum reduziert habe und nur Produkte verwende, von denen ich weiss, das ich sie vertrage (weil ich sie persönlich getestet habe).
Die Salicylate-Links in deinem Beitrag sind interessant. Spannend finde ich auch die Sal-Suchmaschine!
Weisst du übrigens, wie man Selbsthilfegruppen für Fibromyalgie in Deutschland findet? Eine Bekannte von mir weiss seit kurzem, dass sie betroffen ist.
Viele Grüße
Sylke
Hallo liebe Sylke,
Habe durch Zufall deine Seite gefunden. Schön das es sie gibt. Ich wollte immer schon eine Selbsthilfegruppe gründen und auch eine Internetseite reinstellen, die meine Erfahrungen schildert!
Ich habe Samter Trias seit meinem 24. Lebensjahr, wurde aber nie entdeckt! Bin immer falsch behandelt worden. Es hieß ich habe Asthma, welches war nicht klar. Erst nachdem ich vor 9 Jahren umgezogen bin und mein Geruchssinn und Geschmackssinn sich verabschiedet hatte und dazu ein Asthma Anfall mit Intensivstation folgte, kam einiges ins Rollen. Wobei wirklich kein Arzt festgestellt hat, woran es lag, das ich inzwischen 3 Jahre nichts riechen und schmecken konnte.
Ich wurde 2 mal an den Nebenhöhlen operiert. Bei der ersten Op konnte ich wieder riechen, das war so toll, nach der ganzen Zeit mit Kopfschmerzen und Nase zu! Hielt leider nur sechs Wochen! Wieder alles zu, neues CT alles dicht mit Polypen. Die Ärzte meinten so etwas hätten sie nicht nie gesehen!
Nun, dann letztendlich nach vielen Arztbesuchen, Heilpraktiker und so weiter,
fand mein Mann die Diagnose heraus! Damit bin ich dann zum Arzt der einen Test mit Ass machte, wo ich so stark reagierte, das klar war ich hatte eine Ass Unverträglichkeit!
Noch eine Op in der Uni Kiel und danach Einstellung auf Asperin, Ernährungsberatung usw. ….
Ich bin mit 1000mg Asperin eingestellt worden, die ich aber nur 6 Monate nehmen konnte, da waren meine Blutwerte so schlecht und ich musste in die Klinik. Dann 200 mg täglich, Nahrungsmittel Umstellung……………..
Ja und so weiter und so weiter….
Meine Geschichte ist so lang! Nun ja heute bin 49 Jahre und lebe einigermaßen gut damit! 100 mg Asperin, esse nur Bio, keine Zusatzstoffe, so weit wie möglich nur Homäopathie, da in vielen Medikamenten auch Söffe sind die ich nicht vertrage.Außer die100mg Asperin, Allergietablette, Nasen und Bronchien Sprays, damit komme ich klar! Und ich will das ich weiterhin riechen und schmecken kann! Das Sage ich mir jeden Tag! Im Winter habe ich aber auch immer die Probleme, das meine Nase gelegentlich zu ist!
Problem finde ich aber, das kaum ein Arzt, aber auch privat jemand sich damit auskennt. Ich habe mich sehr damit beschäftigt und sehr viele Bücher über Ernährung und auch Möglichkeiten damit besser zu leben gelesen.
Ich kann allen Betroffenen nur raten, soweit es geht keine Zusatzstoffe in Lebensmittel, wirklich gar keine zu sich zu nehmen. Ich meide sogar in Biolebensmittel natürliche Aromen. Ich koche nur selbst. Essen gehen ist fast gar nicht drin.
Ach ja, nach der ersten Op habe ich jeden Tag ein Rosinenbrötchen gegessen,
deshalb war alles in kürzester Zeit wieder zu! Rosinen enthalten Höchstwerte an Salicylsäure.
Danach habe ich auch alles Alkoholische weggelassen, wegen der Weintraube.
Da erntet man auf Einladungen ja manch komische Blicke, so oder so ist man mit dieser Diagnose ein wenig Außerirdisch :)).
Ich wünsche mir das alle diejenigen mit dieser Diagnose,Hilfe und mehr Infos bekommen. Beim Deutschen Allergie und Asthmabund habe ich das auch schon angemerkt. Aber es sind tatsächlich wahrscheinlich noch zu wenig, so blöd es klingen mag, die eine richtige Diagnose haben. Um etwas zu erreichen müsste man tatsächlich mehrere Betroffene haben. Ist traurig, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf!
Oje, ich schreibe einen Roman:)
Bin gerne bereit zu helfen!!
Lg
Traute
Liebe Traute,
ich freu mich, dass du auf diese Seite gefunden hast! Mit deinen langen Erfahrungen kannst du sicher viel Hilfe und Infos weiter geben. Ich hab heute schon an anderer Stelle geschrieben: es wird höchste Zeit, dass diese Seite ein Forum bekommt, damit wir uns besser austauschen können! Ich setze mich dran und gebe dir Bescheid, wenn es soweit ist.
Und wenn wir dann eine große Gruppe sind, dann fordern wir Beachtung, Hilfe und Unterstütung beim DAAB 😉
Alles Liebe
Sylke
Hallo Traute,
ja, mit dieser Diagnose ist man in der Tat ein wahrer „Alien“. Muss ich wohl schon fast mein ganzes Leben gehabt haben. Äußert sich bei mir auch durch rheumatische Beschwerden und dass ALLE Schleimhäute gereizt werden und sich ablösen… NNH-OPs 6x schon, hat keinen Sinn. Riechen und schmecken nun seit 21 Jahren nicht mehr (fast durchgängig). Ich bin nun 39 Jahre und habe mich daran geöhnt. Nur diese anderen körp. Symptome/ Niesanfälle ohne Ende, sind extrem lästig. Ich habe den Belastungstest im Krankenhaus gemacht, wobei ich nicht extrem reagiert habe. Nun beließ man es dabei, dass ich mir ab jetzt jährlich Polypen entfernen lassen soll, salicylatarm essen soll und damit irgendwie leben lernen soll. Nun zur Frage: Hat Ihr Mann oder Sie inzwischen selbst weitergeforscht und sind vllt. auf alternative Behandlungsansätze gestoßen? Was kann man (außer Aspirin lebenslänglich) denn noch tun? So wie es kam, muss es doch auch wieder gehen können. Oder?
Also für Tipps bin ich seeeehr zugänglich. (Meine Mutter hatte es auch, starb an ihrem ersten Astma-Anfall vor Jahren schon…) Immer mehr Leute kriegen das, was mir zu denken gibt…
Danke für eine Antwort, gern auch per persönlich Nachricht: t.schultz75@googlemail.com
Hallo Traute!
Leide seit ca. 4 J. an Asthma, dann entwickeltensich irgendwann diese ASS Intoleranz, konnte immer schlechter riechen und bekam immer mehr Kopfschmerzen. Mein neuer HNO Arzt riet mir zu einer OP, aber gab mir keine Diagnose und so beachtende nichts ein. Ich könnte nur einen Tag, 3 Wo. später mal riechen, hatte meinen Geschmackssinn weiterhin aber hatte null Ahnung. Hab immer schön scharf gegessen, damit das Essen überhaupt mal Spaß macht. Nun gehe ich die OP zum zweiten Mal an und hoffe das ich mich besser Ernähre und der Geruch bleibt. Bin gespannt und hoffe auf gute Tips von Euch zur Ernährungsumstellung. Habe wenig Probleme mit der Atmung, treibe regelmäßig Sport und bin viel auf dem Wasser. Bin übrigens 50 Jahre alt.
LG Thomas
Hallo Hannes,
schau mal hier: da sind Infos zu sali-armen Lebensmitteln in der Übersicht zusammen gefasst.
Scharf kannst du übrigens weiter essen: Chili geht 🙂
Viele Grüße und viel Erfolg bei der OP!!
Sylke
Hallo,
Auch ich leide an dieser xxxx ASS Intoleranz. Ist letztes Jahr nach der 2 Nasen OP festgestellt worden. Ich habe dieses Jahr eine Desaktivierung versucht und musste diese leider abbrechen da ich extrem allergisch (Hautausschlag am ganzen Körper) auf Aspirin reagiert habe. (100mg /Tag)
Mein Geruchssinn ist mehr oder weniger verschwunden. Trotz Kortison Spray im Test nur 6 von 12 erahnen können. Riechen wäre Zuviel gesagt.
Jetzt muss also Plan B her…. nur hat den noch keiner wirklich. Ernährung umstellen? Weitere Op? Kortison in hoher Dosis? Homöopathische Behandlung?? Habt Ihr Erfahrung wie man das weg bekommt OHNE Desaktivierung?
Danke für Tipps
Gruß Thilo
Lieber Thilo,
willkommen im Club 😉
Eine Frage: Hast du auch Magen-Darm-Beschwerden? Nach der Reaktion auf die Desaktivierung, die du beschreibst, könntest du zu einer Untergruppe bei ASS-Intoleranz gehören, die vor allem mit MAgen-Darm-Beschwerden und Hausausschlag auf ASS reagiert und bei der die Desaktivierung wegen anhaltender Beschwerden nicht klappt (falls dich das interessiert: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4289104/ ). Eine „schnelle“ Lösung hat dafür leider trotzdem noch niemand gefunden 😉
Die meisten von uns finden irgendwann ihre eigene Mischung aus Medikamenten, Ernährung, Entspannung, … mit der sie die Symptome einigermaßen im Griff haben. In diesem Beitrag hab ich mal versucht, die großen Optionen, die du hast (in deinem Falle dann ohne Desaktivierung …) aufzulisten: https://samter-trias.de/wp/diagnose-samter-trias-was-sind-meine-alternativen/. Ich selbst komme ganz gut klar mit saliarmer Ernährung plus Medikamente bei Bedarf. Mal besser, mal weniger gut. Wie es halt so ist 🙂 Ach ja: auch wichtig ist, dass du genug schläfst, trinkst, Stress im Griff behälst usw.: das beeinflusst auch recht stark die Symptome. Schau einfach mal die Kommentare auf den verschiedenen Seiten an, dann bekommst du vermutlich einen guten Eindruck, was andere so machen.
Viele Grüße
Sylke
Hallo Sylke,
Danke für die Antwort. Meinem Magen /Darm geht es gut. Keine Probleme, zumindest bis jetzt ?. Hatte nur mit Hautausschlag und extrem allergisch auf Sonnenlicht reagiert. Nachdem ich ASS abgesetzt habe ist wieder alles „normal“
Ich habe gestern einen Bericht gelesen wo eine Dipl. Öcotrophologin sagte das man mit der Ernährung nicht wirklich was regulieren könnte, da man max 13mg/Tag zu sich nimmt. Eine Reaktion aber erst ab 30 mg erfolgt…. kennt jemand den Bericht?
http://www.mein-allergie-portal.com/ass-unvertraeglichkeit/159-ass-unvertraeglichkeits-syndrom-was-darf-man-essen/seite-2.html
Hallo Thilo,
Werte dazu, ab welchen Megen jemand auf Salicylsäure reagiert gibt es meines Wissens nach nur für starke Sofortreaktionen im Rahmen von adaptiven Desaktieirungen (meist gemessen als Abfall der Einsekungenkapazität um größergleich 20%, dh. schwerer Asthmaanfall – das ist auch der WErt der als „Schwellendosis“ bezeichnet und in dem Artikel zitiert wird). Die europäische Leitlinie zur Durchführung dieser Desaktivierung https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17521312 empfiehlt in Fällen, in denen schwere Asthmaanfälle erwartet werden können, mit einer Höchstdosis von 10mg zu starten. In schwersten Fällen soll auch gar keine orale Desaktivierung durchgeführt werden, weil das Risiko einer anaphylaktoiden (lebensbedrohlichen) Rekation bei Einnahme auch dieser Menge zu groß ist. Soviel zu „benötigten“ Mengen ASS bei Sofortreaktionen.
Ab welchen Mengen Salicylate das Polypenwachstum fördern oder auch weniger starke bzw. chronische Beschwerden verursachen ist nicht untersucht. Bekannt ist nur, dass die Polypen auch weiter wachsen bzw. Samter-Betroffene chronisches, meist schwer kontrollierbares Asthma haben, auch wenn die Betroffenen keinerlei ASS oder NSAR in theraoeutischen Dosen einnehmen.
Und wenn du mit Betroffenen sprichst, die sich salicylsäurearm ernähren, dann werden sie dir berichten, dass die Beschwerden schon bei sehr geringen Dosen, wie sie in vielen Lebensmitteln enthalten sind, wieder stärker werden.
Wo die Dame aber Recht hat ist, dass die Beschwerden individuell sehr unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Da muss man jeweils austesten, wieviel man verträgt.
Viele Grüße
Sylke