Zum Inhalt springen
Samter-Trias

Samter-Trias

Informationen zu Asthma, Polypen und Salicylsäure-Unverträglichkeit

  • Salicylat-Intoleranz
    • Infos zur SI
    • Therapie und Forschung
    • Tipps für den SI-Alltag
  • Ernährung
    • Über salicylatarme Ernährung
    • Lebensmittel-Übersichten
    • Rezepte
    • Verwandte Ernährungsthemen
  • Sals reduzieren
  • Newsletter
  • Über
    • diese Seite
    • freiwillige Zahlung
    • mich
  • Search

Schlagwort: Asthma

Hilft Montelukast (Singulair) bei Samter-Trias?

Das Asthma und die chronische Rhinosinusitis mit nasalen Polypen bei Samter-Trias-Betroffenen reagieren oft nur mäßig gut auf die klassische Behandlung …

Salicylsäure-Unverträglichkeit, Therapie und Forschung

Umfrage: Asthma & Adaptive Desaktivierung

In den Kommentaren zum Beitrag „Adaptive Desaktivierung“ wurde berichtet, dass die tägliche Einnahme von ASS auch zu Kurzatmigkeit und verminderter …

Salicylsäure-Unverträglichkeit, Therapie und Forschung

Informationen für Pollenallergiker

Drei gute Links für alle Asthmatiker und Samter-Betroffenen, die auch eine Gräserpollenallergie haben:

Tipps für den Samter-Alltag

Atemschutzmaske

Bei uns wird der Hausflur renoviert: neues Linoleum (Kleber!), die Wände werden gestrichen, Treppen und Geländer lackiert. Und ich muss …

Tipps für den Samter-Alltag

Etagenwechsel rückwärts, oder: Was allergisches Asthma und Haferbrei miteinander zu tun haben

Gleich bei meiner Diagnose „Asthma“ bzw. Samter Trias wurde ich gefragt, ob ich auch Heuschnupfen hätte. Ja: schon solange ich …

Salicylsäure-Unverträglichkeit, Verwandte Ernährungsthemen

Enthalten Erlenpollen Salicylsäure?

Am Wochenende war es in Berlin richtig warm. Fast schon sommerlich! Also: nichts wie raus auf den Balkon und in …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz, Salicylsäure-Unverträglichkeit

Adaptive Desaktivierung

(Aktualisiert am 29.10.2017) Die sogenannte „Adaptive Desaktivierung“ ist eine der Therapieoptionen bei Samter-Trias bzw. Salicylsäure-Unverträglichkeit. Bei der Adaptiven Desaktivierung wird …

Salicylsäure-Unverträglichkeit, Therapie und Forschung

Magnesium hilft bei Samter-Trias

Magnesium ist im Körper für viele verschiedene Funktionen notwendig, unter anderem für den Energiestoffwechsel und für die Beendigung von Muskelkontraktionen. …

Tipps für den Samter-Alltag

Ohne Wasser läuft gar nix

Ohne Wasser läuft bei Asthma – im wörtlichen Sinne – gar nix. Denn je zäher der Schleim in den Bronchien …

Tipps für den Samter-Alltag

Salicylsäurearme Ernährung – geht das?

Jeder, der schonmal nach einer Aspirin bzw. ASS einen Asthmaanfall hatte, kennt den Zusammenhang zwischen der Einnahme von Salicyläure (ASS …

Salicylsäure-Unverträglichkeit, Über salicylatarme Ernährung

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Ernährungsberatung

Du möchtest individuelle Beratung zur Salicylat-Intoleranz oder anderen Unverträglichkeiten? Dann sind die Salicylat-Hotline oder meine Ernährungsberatung vielleicht das Richtige für dich.

Unterstützer/in werden

Unabhängige, gut recherchierte und frei zugängliche Informationen zur Salicylat-Intoleranz für alle Betroffenen. Das ist das Ziel von Samter-Trias.de.

Mit einer freiwilligen Zahlung unterstützt du dieses Ziel. Welchen Betrag und wie oft du zahlen möchtest, entscheidest du.

Du möchtest Unterstützer/in werden? Ich freue mich! Hier geht's zur:

Überweisung PayPal

Über freiwillige Zahlungen

Newsletter abonnieren

Der Newsletter informiert dich über neue Beiträge auf samter-trias.de, Angebote und Themen rund um die Salicylat-Intoleranz und Unverträglichkeiten.

Der Newsletter erscheint ca. 1-2 mal im Monat und ist kostenlos. Du kannst ihn jederzeit abbestellen. Weitere Infos zum Newsletter-Dienst MailChimp, zur Erfolgsmessung, zur Protokollierung der Anmeldung und zu deinen Widerrufsrechten findest du in der Datenschutzerklärung.

Zum Newsletter-Archiv

Neueste Kommentare

  • Lili: “Hat schon jemand Erfahrung mit Tonkabohne gemacht? Ich habe den Verdacht, dass ichs nicht gut vertrage, bin mir aber noch…”
  • Lili: “Muss erst noch Hefe kaufen 🙂 Heute kam mir, vielleicht ist es auch dass was ich aufs Brot drauf tu?…”
  • samter-berlin: “Liebe Andrea, sicher haben viele Menschen gute Erfahrungen mit Melissentee gemacht, jedoch: salicylatarm ist er nicht! Wer also keine Salicylate…”
  • Hartling Andrea: “Hallo, ich habe gute Erfahrungen mit Melissentee gemacht. Entweder im Garten selbst anbauen oder wenn gekauft, sollte dieser rein sein.…”
  • Lili: “Wird gemacht. Vielen Dank.”
  • samter-berlin: “🙂 🙂 🙂”

Mach mit!

Bild Regionalgruppe Sali-Intoleranz

Regionalgruppen
zur Salicylat-Intoleranz

Neueste Beiträge

  • Liste: Salicylatfreie Körperpflege (aktualisiert)
  • Online-Workshop: (Un-)Verträgliche Medikamente, NEM und Zusatzstoffe bei ASS-Intoleranz (22.10.22)
  • Rezept für Bananeneis (salicylatarm)
  • Curcumin, Kurkuma und Salicylate
  • 5. Allergie- und Endoskopietagung mit Online-Workshop zur Salicylat-Intoleranz (16., 23. & 24.10.2021)
  • Natalie kocht: Chayote-Salat

Samter-Trias ist auch bekannt als

Samter Syndrom, Morbus Samter, Morbus Widal, ASS-Intoleranz, Analgetika-Asthma, Aspirin Exacerbated Respiratory Disease (AERD), Aspirin-induced asthma, Salicylsäure-Intoleranz, Salizylat Unverträglichkeit, ASS-Unverträglichkeit, Aspirin-Intoleranz, Analgetika-Intoleranz oder NSAR Unverträglichkeit.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Cookies

Diese Website verwendet Cookies für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung