Zum Inhalt springen
Samter-Trias

Samter-Trias

Informationen zu Asthma, Polypen und Salicylsäure-Unverträglichkeit

  • Salicylat-Intoleranz
    • Infos zur SI
    • Therapie und Forschung
    • Tipps für den SI-Alltag
  • Ernährung
    • Über salicylatarme Ernährung
    • Lebensmittel-Übersichten
    • Rezepte
    • Verwandte Ernährungsthemen
  • Sals reduzieren
  • Newsletter
  • Über
    • diese Seite
    • freiwillige Zahlung
    • mich

Autor: samter-berlin

Ernährungsstammtisch des VAEM mit Sylke Sedelies

Plätze frei

Am Samstag, 21. Juni 2025, bin ich wieder zu Gast beim VAEM e.V. und biete einen Ernährungsstammtisch zum Thema salicylat- …

Ernährung, Salicylat-Intoleranz, Salicylate reduzieren

Liste: Salicylatfreie Körperpflege (aktualisiert am 16.06.25)

Wir nehmen Salicylate nicht nur über den Darmtrakt in unseren Körper auf, sondern auch über die Haut und Schleimhäute. Es …

Hygiene und Kosmetika

Online-Workshop: Salicylatarm kochen mit guter Mikro-/Nährstoffversorgung (15. April 2025)

Die Lebensmittelauswahl ist bei einer salicylatarmen Ernährung eingeschränkt. Kann man sich trotzdem abwechslungsreich, genussvoll und mit allen nötigen Nährstoffen ernähren? …

Ernährung

Salicylatfreie Zahnpasta

Zuletzt aktualisiert am 16.03.2025 Weil Zahnpasta „frisch“ schmecken soll, enthalten die meisten Zahncremes in Deutschland Minze, Menthol oder minzartige Aromen, …

Hygiene und Kosmetika, Tipps für den Samter-Alltag
Sprudelwasser

Online-Workshop: MCAS/HIT und Stiller Reflux: Wenn (scheinbar) gar nichts mehr geht (07.10.24)

Reflux ist bekannt. Stiller Reflux – Reflux ohne Sodbrennen – schon weniger. Doch was haben beide Krankheitsbilder mit dem Mastzellaktivierungssyndrom …

Ernährung

Systematischer Review: Salicylatarme Ernährung verbessert die Symptome bei Samter-Trias/AERD

Immer mal wieder wird die Frage in den Raum gestellt, ob eine Umstellung auf salicylatarme Ernährung bei einer Samter-Trias / …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz, Therapie und Forschung, Über salicylatarme Ernährung
Collage der Symbole verschiedener Mikronährstoffe

Online-Workshop: Mikronährstoffversorgung bei Salicylat- und Histamin-Intoleranz: Worauf kommt es an? (05.10.23)

Welche Mikronährstoffe braucht mein Körper, damit er trotz der Unverträglichkeiten gut funktioniert und sich selbst helfen kann? Wo bekomme ich …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz
Bild einer Mastzelle

Molderings, Mücke (2023): Die systemische Mastzellerkrankung: MCAS und SM

Symptome einordnen, die Diagnose finden und die besten Therapien nutzen . Die wichtigsten Fragen und Antworten Bis zur Diagnose einer …

Allgemein, Therapie und Forschung
Laptop mit Medikamenten

Online-Workshop: (Un-)Verträgliche Medikamente, NEM und Zusatzstoffe bei ASS-Intoleranz (22.10.22)

Bei einer ASS-Intoleranz dürfen keine ASS-/NSAR eingenommen werden? Stimmt nicht! Bestimmte NSAR kommen auch bei ASS-Intoleranz als Schmerzmittel in Frage. …

Allgemeine Infos zu Salicylat-Intoleranz
Bild einer Sonnenblume vor blauem Sommerhimmel

Rezept für Bananeneis (salicylatarm)

Von Carola G. stammt dieses wunderbare Sommer-Rezept für ein salicylatarmes Bananeneis: Ganz herzlichen Dank dafür! Zutaten (für eine große Portion): …

Rezepte

Beitragsnavigation

1 2 3 … 15 Nächste Beiträge»

Ernährungsberatung

Du möchtest individuelle Beratung zur Salicylat-Intoleranz oder anderen Unverträglichkeiten? Dann sind die Salicylat-Hotline oder meine Ernährungsberatung vielleicht das Richtige für dich.

Unterstützer/in werden

Unabhängige, gut recherchierte und frei zugängliche Informationen zur Salicylat-Intoleranz für alle Betroffenen. Das ist das Ziel von Samter-Trias.de.

Mit einer freiwilligen Zahlung unterstützt du dieses Ziel. Welchen Betrag und wie oft du zahlen möchtest, entscheidest du.

Du möchtest Unterstützer/in werden? Ich freue mich! Hier geht's zur:

Überweisung PayPal

Über freiwillige Zahlungen

Newsletter abonnieren

Der Newsletter informiert dich über neue Beiträge auf samter-trias.de, Angebote und Themen rund um die Salicylat-Intoleranz und Unverträglichkeiten.

Der Newsletter erscheint ca. 1-2 mal im Monat und ist kostenlos. Du kannst ihn jederzeit abbestellen. Weitere Infos zum Newsletter-Dienst MailChimp, zur Erfolgsmessung, zur Protokollierung der Anmeldung und zu deinen Widerrufsrechten findest du in der Datenschutzerklärung.

Zum Newsletter-Archiv

Neueste Kommentare

  • samter-berlin: “Lieber Joerke, DANKE für diesen Erfahrungsbericht!! Tezepelumab hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm. Gibt es noch jemanden…”
  • Joerke: “Kurz und knapp: Samter Trias seit 2004 Beschwerden: das volle Programm, mehrere Pansinus-OPs, Anosmie 2025: Beginn der Behandlung mit Antikörpern…”
  • Ramona: “Hallo Jenny, ich habe seid meiner Kindheit eine schlimme SaliUV. Seid ca. 8 Jahren ernähre ich mich ketogen. Es tut…”
  • samter-berlin: “Liebe Jenny, vielen Dank für deinen Beitrag. Kannst du erklären, die Ketone Salisymptome verursachen? Oder eine Quelle nennen, wo ich…”
  • Jenny Hill: “Hallo Sandra, entschuldige bitte die sehr späte Antwort,aber mir wurde Deine Frage nicht angezeigt. Kohlenhydratarm ist nicht unbedingt ein Problem…”
  • samter-berlin: “Liebe Lili, vielen Dank für den Tipp! Das kann man sicher ausprobieren, auch wenn Mandelöl nicht strikt salicylatarm ist. Viele…”

Mach mit!

Bild Regionalgruppe Sali-Intoleranz

Regionalgruppen
zur Salicylat-Intoleranz

Neueste Beiträge

  • Plätze frei
  • Liste: Salicylatfreie Körperpflege (aktualisiert am 16.06.25)
  • Online-Workshop: Salicylatarm kochen mit guter Mikro-/Nährstoffversorgung (15. April 2025)
  • Salicylatfreie Zahnpasta
  • Online-Workshop: MCAS/HIT und Stiller Reflux: Wenn (scheinbar) gar nichts mehr geht (07.10.24)
  • Systematischer Review: Salicylatarme Ernährung verbessert die Symptome bei Samter-Trias/AERD

Samter-Trias ist auch bekannt als

Samter Syndrom, Morbus Samter, Morbus Widal, ASS-Intoleranz, Analgetika-Asthma, Aspirin Exacerbated Respiratory Disease (AERD), Aspirin-induced asthma, Salicylsäure-Intoleranz, Salizylat Unverträglichkeit, ASS-Unverträglichkeit, Aspirin-Intoleranz, Analgetika-Intoleranz oder NSAR Unverträglichkeit.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung